Hotel Balance Cup - ein großer Erfolg
Am 20.5.23 fand zum 5. Mal der legendäre Hotel Balance Cup statt. Man könnte meinen, die Familie Grossmann vom Hotel Balance am Wörthersee hat die Sonne und Wärme aus dem Süden mit nach
Tutzing gebracht. Der erste wirklich schöne Tag im Mai. So spielten bei herrlichem Wetter 64 Golfer einen 2er-Scramble. Sie wurden von Andrea und Karl Grossmann mit einer kärntnerischen Brotzeit inkl. Getränken an unserer Halfwaystation verwöhnt. Bei der Abendveranstaltung mit Siegerehrung im Morattina empfing Gennaros Team ihre Gäste mit Aperitif und einem fantastischen Menü. Zudem konnte die neue Bilderausstellung von Andrea Grossmann bewundert werden. Auch die zahlreichen Preise (u.a. dreimal 2 ÜN mit Halbpension im Hotel Balance am Wörthersee und zahlreiche Greenfeegutscheine, gesponsert vom Geschäftsführer sowie Clubmanager Ernst Tscherteu vom Golfplatz Moosburg-Pörtschach) sowie viele Tombolapreise erfreuten die Golfer.
Die Siegerliste finden Sie im internen Bereich.
Nähere Einzelheiten zum Hotel Balance finden Sie hier
Katzen lesen die Tutzinger Nachrichten
Selbst Katzen lesen die spannenden und informativen Interviews in den Tutzinger Nachrichten. Ohne sich den Kopf verrenken zu müssen, können Sie den ganzen Beitrag hier lesen.
Tabaluga Golf Cup spielt 90.000,- € ein
Heuer fand der Tabaluga Golfcup zum 28. Mal statt und wurde wiederum begleitet von zahlreichen Prominenten. 7 Halfwaystationen erwarteten die Teilnehmer. Die Abendveranstaltung mit zahlreichen Einlagen fand erneut in der Reithalle des Greinwaldhofes statt.
Diese Charity Veranstaltung - unter der Schirmherrschaft der Michael Roll Stiftung - unterstützt die Tabaluga Kinderstiftung, die sich intensiv um Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen seelischen Traumata kümmert.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Helfer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!
In diesem Jahr findet der Tabaluga Golf Cup am 9. September statt.
Auszeichnung als "Blühender Golfplatz"

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat die Golfanlage in Tutzing mit dem Gütesiegel "Blühender Golfplatz" ausgezeichnet. Damit wird unser Engagement zum Schutz unserer heimischen Flora und Fauna, insbesondere von Insekten, gewürdigt. Mit der Ansaat von Streuwiesen und den zahlreichen Wildblumen auf unserer Anlage haben wir nicht nur Farbakzente gesetzt, sondern auch eine bedeutende Nahrungsgrundlage für nützliche Insekten, u.a. für unsere 5 Bienenvölker, Wildbienen, Hummeln, Käfer und Schmetterlinge geschaffen.

Die Urkunde der Auszeichnung hat Staatsminister Thorsten Glauber am 13.11. in München der Geschäftsführung des Golfplatzes im Rahmen eines Festaktes überreicht. In seiner Rede wies Herr Glauber u.a. auf wissenschaftliche Untersuchungen hin, dass Bewegung und Beobachtungen in der Natur Menschen glücklicher machen und Glück das Immunsystem stärkt. In Bezug auf die Golfanlage in Tutzing würdigte er: Der Golfplatz Tutzing ‚‚befindet sich in einer wunderbaren Lage und schöner Natur. Dort fühlen sich nicht nur die Gäste und Spieler sehr wohl, sondern immer mehr auch Bienen, Schmetterlinge und alle Formen von Insekten. Das liegt an den wertvollen Blumenwiesen, die sie neu angelegt haben... Die Hardroughs werden auch zweimal im Jahr durch Landwirte gemäht und das Mähgut als Futter für die Pferde verwendet... Dafür unseren Glückwunsch und die Auszeichnung zum "Blühenden Golfplatz"."
Wir freuen uns über diese Anerkennung unseres Einsatzes für einen in die Natur eingebetteten Golfplatz, der auch viel Raum zur Erhaltung der Artenvielfalt bietet.
Hurra! Im September war die Golfplatz-Honigernte grandios

Die Bienen in Bayern und damit auch unsere 5 Bienenvölker auf dem Golfplatz waren fleißig und haben jetzt im September eine Spitzenhonigernte eingefahren. Nicht zuletzt durch die Vielfalt an Blüten auf dem Golfplatz, ist die Qualität unseres Honig hervorragend - einzigartig im Geschmack, der Frische und Naturbelassenheit. Der naturbelassene Honig schmeckt nicht nur besser und ist gesünder als pasteurisierte Sorten, die erhitzt werden und etwaige Mikroorganismen und Enzyme abtöten.
Im Sekretariat, Proshop sind auf Wunsch Gläser erhältlich.
6-Loch Akademieplatz im neuen Gewand
Bisher konnten die Mitglieder neben der Driving Range, dem Pitching-, Chipping- und Puttinggrün auch auf dem Übungsplatz ihr Können unter Beweis stellen. Der Übungsplatz wurde den Mitgliedern im letzten Jahr im neuen Gewand vorgestellt und in Akademieplatz umgetauft. Die Fairways erhielten neue Konturen, zwei Blumenwiesen wurden neu angesät und als Biotope ausgewiesen. Zudem haben wir zwei Insektenhotels installiert. Diese sollen nützliche Insekten anlocken, welche z.B. Blüten bestäuben oder Schädlinge bekämpfen.
Schließlich haben wir mehrere Bienenstöcke aufgestellt. Die Bienen sollen hier eine neue Heimat zwischen den vielen Blumenwiesen finden dann bienenfleißig den „Golfplatzhonig“ erarbeiten. Mit diesen Maßnahmen wollen wir unseren Einsatz für Nachhaltigkeit unterstreichen und Golf und Natur einmal mehr in Einklang bringen.
Der 6-Loch Akademie Kurzplatz auf der Golfanlage Tutzing soll allen Golfern, insbesondere den Neugolfern und Kindern gleich zu Beginn ein interessantes Golferlebnis bieten. Auch zum Training des kurzen Spieles bietet sich dieser Kurzplatz für Mitglieder und Gäste an.
Mehr als 50 Mitglieder kamen, waren begeistert von den neuen Attraktionen auf dem Platz und ließen sich von den Köstlichkeiten verwöhnen, die das Morattina an seinem Grillstand anbot. Eine Stunde lang konnten die Mitglieder - nachdem unser Vorstandsmitglied Horst Kollmeier den "goldenen Ball" abgeschlagen hat - bei "Nearest to the pin" ihr kurzes Spiel unter Beweis stellen. Drei Damen und drei Herren, die den Golfball am nächsten zur Fahne platzierten, wurden mit Greenfeegutscheinen aus der Umgebung prämiert.